Meine erste Triathlon Saison war der Hammer!

Meine erste Triathlon Saison war ein echter Erfolg. Es hat mir wieder einmal klar gezeigt, das ich mir Ziele setze, diese visualisiere und dann tue ich es und bin erfolgreich!

Distel - Run
Distel - Run

Anfangs 2014 habe ich entschieden: "Ich werde Triathlet mit dem Ziel: „Finisher am Ironman Hawaii"! - Das Ziel war also klar gesetzt und mental hatte ich den Zieleinlauf in Hawaii bereits erlebt.

Ich bin also los, habe mir alles Equipment besorgt das nötig ist und habe mich gleich für den Triathlon Locarno vom 7. September 2014 angemeldet. 1.9 km Schwimmen, 90 km Velo und 21 km Laufen. Ich hatte noch keine Ahnung wie ich das wirklich schaffen sollte.

 

Also machte ich mir Überlegungen betreffend Training. Mir wurde sofort klar, dass ich das nicht allein schaffe. So ging ich auf die Suche nach einem Trainer und habe Patrick Jaberg kennen gelernt. Am ersten Meeting habe ich ihm erklärt, ich mache im September 2014 den Triathlon Locarno und im Oktober 2015 will ich den Ironman Hawaii finishen. Patrick meinte schon, dass dies sehr hohe Ziele sind, aber ich könnte ihn überzeugen, dass ich es schaffen werde und bereit bin, das nötige dafür zu leisten. Und yes, Patrick ist mein Trainer geworden und in der Zwischenzeit bin ich auch sein Manager.

Dann ging‘s los mit dem Training. Am 27. März 2014 hatte ich meine erste Schwimmstunde mit Patrick. Denn, Schwimmen könnte ich im Crawlstil mal gute 100 Meter bis ich eine Verschnaufpause einlegen musste. Für Locarno waren aber 1.9 km fällig! Ich lernte, dass Schwimmen nicht eine reine Kraftangelegenheit ist, sondern dass es hauptsächlich um die Technik geht. Somit war Technik, Technik und nochmals Technik angesagt. Auf dem Velo war sofort klar, hier ist im Moment meine absolute Stärke. Beim Laufen hatte ich auch noch Probleme mit der Technik und der ganze Grundlagenaufbau musste gemacht werden. Es gab also viel zu tun und ich war voll motiviert!

 

Ich bin mit jeder Woche in allen drei Disziplinen immer besser geworden und am 31. Mai war es dann soweit. Mein erster Triathlon (Bantiger Tri), 300 Meter Schwimmen, 20 km Velo und 4.6 km Laufen. Vor dem Start war ich so nervös wie schon lange nicht mehr. Das Schwimmen konnte ich ohne Probleme absolvieren, dann ab in die Wechselzone und vollgas los mit dem Velo. Kurz vor dem zweiten Wechsel konnte ich mir noch nicht wirklich vorstellen, dass ich gleich noch 4.6 km Laufen werde. Auch dies ging bereits in einer guten Zeit. Der erste kleine Meilenstein war geschafft und ich erreichte bereits den 11. Rang in meiner Alterskategorie.

 

Nächster Meilenstein war der Spiezathlon am 28 Juni über die olympische Distanz (1.5 Schwimmen, 40 km Velo, 10 km Laufen) Also schon beachtlich länger die Strecke. Und es war auch mein erster Massenstart beim Schwimmen. Am Renntag war ich fit und freut mich sehr auf das Rennen. Auch die gesamte Rennatmosphäre war super und ich wollte einfach nur loslegen. Ab ging es ins Wasser und der Startschuss kam. Alle begannen mit Losschwimmen und ich wurde voll überrascht, wie wild der Massenstart abläuft! Ich hatte echt Mühe die 1.5 km zu schaffen und habe sogar ans Aufgeben gedacht. Doch, ich schaffte es und war eigentlich schon recht kaputt. Ich freute mich aber, jetzt auf dem Velo die Aufholjagt zu starten und die gelang mir super. Beim Laufen ging mir die Puste langsam aus. Trotzdem erreichte ich in meiner Altersklasse den sensationellen 24. Rang. Ich war nach dem Rennen nudelfertig, hatte aber einiges gelernt. Auf dem Weg vom Start zum Ziel gibt es immer wieder Einflüsse, die einem Probleme schaffen. Eine Lösung ist, sich einschüchtern zu lassen und den Weg zum Ziel zu verlassen, oder es wird eine Lösung erarbeitet und der Weg fortgesetzt. In diesem Rennen hätte ich mehrmals einfach aufhören können, weil es nicht so gelaufen ist, wie ich es erwartet hatte. Doch ich ging weiter und habe am Schluss erfolgreich das Ziel erreicht. Ich war mega stolz darauf und es hat mich bestärkt, auf die nächsten Rennen mit Mut, Zuversicht und Freude zuzugehen. Und das habe ich auch getan in den folgenden Rennen.

 

Sempacher Triathlon: Rang 28 in meiner Altersklasse (AK)

5150 Triathlon in Zürich: Rang 17 AK

Schaffhauser Triathlon: Rang: Rang 11 AK

 

Mit der Erfahrung aus den gemachten Rennen und mit dem harten Training der letzten Wochen bin ich mit meiner gesamten Familie nach Locarno gereist, um mein Saisonziel und den ersten grossen Meilenstein auf dem Weg nach Hawaii zu erreichen. Es war das erste Rennen über die Mitteldistanz (1.9 km Schwimmen, 90 km Velofahren, 21 km Laufen). Jetzt hatte ich echt Respekt vor der Distanz, aber keine Angst mehr. Ich wusste genau, dass ich physisch sehr gut vorbereitet bin und dass meine mentale Stärke stimmt. Ich freute mich also riesig auf den Startschuss. Und da war er und ich schwamm los!

Auf der Schwimmstrecke fühlte ich mich echt gut. Auch habe ich das erste Mal den Wasserschatten von anderen Schwimmern genutzt. Ich kam mit einer super Zeit aus dem Wasser und fühlte mich sehr sehr gut. Also ab aufs Rad. Ich gab von Anfang an richtig Gas und überholte und überholte. Bei der ersten Wende in Bignasco überholte mich eine dreier Gruppe und ich war fest entschlossen, dass ich bei der Gruppe dabei bleiben werden und mich nicht abhängen lasse. Auch dies ging voll auf und am Schluss kamen wir zu dritt in die Wechselzone. Ich fühlte mich immer noch sehr gut und ging ohne Zögern auf die Laufstrecke. Nach guten 8 km erwischte mich jedoch ein Hungerast und ich merkte, dass ich all meine Verpflegung unterwegs verloren hatte. So musste ich mit halber Kraft schauen, dass ich zum nächsten Verpflegungsposten komme um dort aufzutanken. Auch fand ich unterwegs eines der verlorenen Nahrungs-Gels wieder und konnte mich so wieder einigermassen ins Rennen bringen. Aber die Strategie änderte sich nun in „ich will das Rennen auf jedenfall beenden“ und es war nicht mehr die Frage, auf welchem Rang. Und ich schaffte es auch und war kaputt, aber überglücklich über das Erreichte. Meine erste Mitteldistanz könnte ich auf dem 17. Platz AK beenden.

 

Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit. Denn, Locarno war der erste Meilenstein auf dem Weg nach Hawaii. Am 19. Juli 2015 bestreitet ich meinen ersten Ironman (3.8 km Schwimmen, 180 km Velo, 42 km Laufen) in Zürich mit dem Ziel:

 

                --> Qualifikation für Hawaii !!! <--

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Peschä D (Samstag, 04 Oktober 2014 09:01)

    Yes.....go for your dream!!!! Bis gli Peschä

  • #2

    Pädu J. (Freitag, 17 Oktober 2014 13:36)

    I gloube a di! Du hesch es vou druffe! :-)