Wer kann von sich sagen, "alles was ich tue, gefällt mir und macht mich glücklich"? Wer dies von sich sagt, der hat es echt geschafft. Denn, genau dies ist der Sinn des Lebens. Ein glücklich gelebtes Leben.
Ich denke aber, dass die wenigsten ein solches Leben führen. Hier mal ein paar Fakten:
- Gemäss OBSAN Bericht 2013 (Schweizerisches Gesundheitsobservatorium) leiden 20% der Schweizer Bevölkerung einmal in ihrem Leben an depressiven Symptomen.
- Gemäss "Monitoring zur psychischen Gesundheit" von LS SFB waren im Jahr 2008 rund 27% der Schweizer Bevölkerung mit ihrem Leben nicht zufrieden. Rund 57% sind zufrieden und nur rund 16% empfinden ihr Leben als hoch zufrieden.
- Während ich dies hier schreibe, diskutieren am Nebentisch vier Leute darüber, wie schlecht die Arbeit ist und wie doch einfach alles „scheisse“ läuft.
Persönlich stimmen mich diese Zahlen sehr nachdenklich. Die Zahlen sind bereits im 2008 erhoben worden, doch ich gehe davon aus, dass sich nicht viel zum Besseren hin geändert hat.
Leute! Ihr lebt nicht euer Leben. Ihr lebt, was andere von euch erwarten, ihr macht den Job nur, weil das Geld stimmt, ihr bleibt in der Beziehung, die ihr aus diesem und jenem Grund nicht beenden könnt und ihr habt für alles eine Ausrede, warum es nicht besser wird. Ist doch ganz normal. Das sind die Strukturen, in welchen wir aufgewachsen sind und die in unserem Umfeld vorherrschen. Aber seid ihr damit echt glücklich?
Die Frage ist, wie können diese Strukturen aufgebrochen werden. Denn vorherrschende Strukturen sind stark, besonders wenn das soziale Umfeld Einfluss nimmt (dies ist ja meistens so).
Erstens ist die Erkenntnis und absolute Ehrlichkeit zu sich selbst. Stehe ich am Morgen mit Freude, mit Zuversicht und mit Kraft auf und kann meinem Spiegelbild sagen: "Hey du, cool mit dir unterwegs zu sein und lass uns heute wieder ganz tolle Sachen machen." Gehe ich am Abend ins Bett und kann sagen: "Boah war das heute ein super Tag! Ich freue mich ja schon mega auf morgen!" Funktioniert dies nicht, dann sei ehrlich zu dir selbst und sag dir: „Da stimmt etwas nicht und das passt mir nicht.“
Zweitens geht es darum herauszufinden, was dich wirklich glücklich macht. Sehr wichtig ist, kümmere dich nicht darum, was dich unglücklich macht. Das wäre absolut falsch. Was hat dich früher glücklich gemacht, bevor du ein Erwachsener geworden bist, was machst du gerne und nimmst dir nie Zeit dafür, einfach was willst DU!
Drittens, geh raus aus der Komfortzone und folge deinem Glück! Wenn du einen Kuchen backen willst, dann backe den Kuchen jetzt. Denn die Energie folgt der Aufmerksamkeit und dem Interesse.
Wenn du den Kuchen gebacken hast und diesen mit deinen Liebsten essen kannst, wirst du Glück empfinden. Du wirst dich noch mehr für das Kuchenbacken interessieren und dich für einen Backkurs anmelden, um noch mehr zu lernen. Beim Backkurs lernst du Edwin kennen, der dir zu deinem neuen Traumjob verhilft. Kapiert wie es funktioniert?
Es ist der beste Weg! Folge täglich deinem Glück auch wenn es am Anfang nur kurze Momente sind. Die Momente werden zu Minuten, die Minuten zu Stunden und du wirst dort hinkommen, wo du hinwillst. Dein gesamtes Umfeld wird sich fragen: Was ist denn mit dir los? Du hast eine ganz neue Ausstrahlung und so viel mehr Power. Wie machst du das?
Also sei mutig und zuversichtlich und mach den ersten Schritt zu deinem Glück noch heute!
„Folge deinem Glück“ ist der beste Weg!
Mehr über diesen Weg erfahrt ihr an meinem Seminar: "Folge deinem Glück"
Termine: 28.05. / 31.08. / 15.09.2015
Mehr Infos findest du hier: Seminar
Kommentar schreiben